logo
Es werden bis zu 5 Dateien mit jeweils 10 MB Größe unterstützt. OK
Shenzhen Hansion Technology Co., Ltd. 86-0769-81605596 sales@tophspcb.com
Nachrichten Ein Angebot bekommen
Startseite - Nachrichten - PCB-Fertigungsprozesse verbessern: von der traditionellen zur intelligenten Fertigung

PCB-Fertigungsprozesse verbessern: von der traditionellen zur intelligenten Fertigung

May 8, 2025

Verbesserung der PCB-Herstellungsprozesse:Von der traditionellen zur intelligenten Fertigung Technologieinnovation treibt qualitativ hochwertige Entwicklung in der Elektronikindustrie anIn den letzten Jahren hat sich die Zahl der elektronischen Geräte, die in der Industrie eingesetzt werden, in den letzten zehn Jahren vergrößert.Printplatten (PCBs) stehen im Mittelpunkt der ProzessinnovationDieser Artikel untersucht die Chancen und Herausforderungen der PCB-Prozess-Upgrades durch drei Dimensionen: technologische Durchbrüche, Anwendungen und Implementierungsstrategien.Kernfaktoren für Prozessverbesserungen 1. Nachgelagerte Bedürfnisse der Industrie nach technologischer Iteration  5G-Kommunikation: Hochfrequenz-PCB erfordern Materialien mit einer Dielektrikkonstante (Dk) < 3,5 und einem Verlustfaktor (Df) < 0.005.  Neue Energiefahrzeuge: Batteriemanagementsysteme (BMS) verlangen PCBs, die gegen hohe Temperaturen (> 150°C) und Vibrationen resistent sind und die Fortschritte bei starren und flexiblen PCBs vorantreiben.  Consumer Electronics:Klappbare Smartphones und AR/VR-Geräte fördern den Markt für flexible Leiterplatten2. Umwelt- und Kostendruck  Halogen-/Bleifreie Anforderungen: EU RoHS 3.0 verlangt vollständig halogenfreie Substrate,Beschleunigung der Einführung von Flüssigkristallpolymeren.  Kosteneffizienz: Durch die Optimierung der Prozesse wurde die Mindestleitungsbreite/der Mindestraum für HDI-Boards von 25 μm auf 15 μm verringert und die Verkabelungsdichte um 40% erhöht. II.Fünf Schlüsselrichtungen für die technologische Modernisierung 1. Durchbrüche in der Hochdichte-Verbindung (HDI)  Mikrovia-Arrays: Laserbohrungen werden über Durchmesser von 50 μm bis 25 μm erreicht, wodurch 10+ Schichten gestapelt werden können und die Signalverzögerung um 30% reduziert wird. Via-in-Pad-Konstruktion2. Flexible und starrflexible PCB-Technologien • PI-Substrat-Upgrades: Ultradünne 25 μm-Polyimidfolien ermöglichen Biegeradien <0.5 mm und Faltzyklen von mehr als 1003. Erweiterte Hochfrequenzmaterialien • Lokalisierte Rogers-Materialproduktion:Inländische RT/Duroid 5880 erreicht ±0.02 dielektrische Stabilität, wodurch die Kosten im Vergleich zu Importen um 35% gesenkt werden.  LCP für 5G Millimeterwellen: LCP-Substrate ermöglichen die Übertragung von 28GHz-Bandsignalen für 5G-Antennen. 4.Intelligente Fertigung und Qualitätskontrolle: Deep-Learning-Systeme reduzieren die Fehlerquote auf <0,1%, indem sie manuelle Inspektionen ersetzen.Verbesserung des Ertrags um 15% und Senkung des Energieverbrauchs um 20%5. Grüne Herstellungsprozesse  Zyanidfreies Elektroplattieren: Lösungen auf Pyrophosphatbasis reduzieren die Abwassergiftigkeit um 90%.Beseitigung von Mikrokontaminanten ohne Sekundärverschmutzung. III. Anwendungen und Fallstudien 1. Automobilelektronik: von der verteilten zur DomänenarchitekturEin Tier-1-Zulieferer für den Automobilbereich nutzt Kupferblock-Einbautechnologie, um die Kühlleistung um 40% zu steigern und die Ausfallrate bei autonomen Fahrsteuerungen um 60% zu reduzieren.2. Rechenzentren: Hochleistungs-Server-Mutterplatten • Innovation: "Dick Copper + Embedded Heat Sinks" erreichen eine Stromdichte von 100A/mm2 und erfüllen damit die Leistungsanforderungen von KI-Servern.Flexible PCB Miniaturisierung  Durchbruch: Die japanische JDI Corporation entwickelte eine 0,1 mm dicke FPC, die Berührungs- und Druckmessgeräte integriert, 1/3 der Dicke traditioneller Konstruktionen.Technologie-Fahrplan  Kurzfristig (1-2 Jahre): Bestehende Linien mit Laser-Direktbildgebung (LDI) optimieren, um die Auflösung auf 75μm zu verbessern. • Langfristig (3-5 Jahre):Investitionen in Halbleiterverpackungssubstrattechnologie (Substrat) zur Markteinführung auf IC-Trägerplattenmärkten2. Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft  F&E-Partnerschaften: Gemeinsame Entwicklung von Graphen-PCBs mit Universitäten zur Überwindung von Leitungsgrenzen  Integration der Lieferkette:Entwicklung von hochfrequenten Materialien mit Materiallieferanten3. Investitionen in Talente und Ausrüstung  Kompetenzentwicklung: Ausbildung von Ingenieuren in HDI- und IC-Substratprozessen.  Automatisierung: Einführung von AOI-Maschinen und LDI-Systemen, wodurch die Automatisierung auf 70% erhöht wird. VHerausforderungen und Lösungen Herausforderungen und Lösungen Abhängigkeit von importierten hochwertigen Materialien Förderung von FuE für lokale Lieferketten Hohe Kosten für die Prozessumwandlung, Priorisierung von Margenbereichen Talentknappheit Partnerschaft mit Berufsschulen; Rekrutierung von globalen Experten VI. Zukunftsperspektive: Intelligenz und Nachhaltigkeit 1.5G + Industrial IoT ermöglichen eine vollständige Lebenszyklustrückverfolgbarkeit. 2. Biobasierte Materialien: Pflanzenfaser-PCBs werden getestet, wodurch die Kohlenstoffemissionen um 60% reduziert werden. 3. 3D-gedruckte PCBs: Der Inkjet-Druck ermöglicht komplexe Strukturen und verkürzt die Forschungs- und Entwicklungszeit um 50%.Schlussfolgerung PCB-Prozess-Upgrades sind nicht nur ein technologisches Rennen, sondern eine Umstrukturierung der KernwettbewerbsfähigkeitVon "Präzisionsfertigung" zu "intelligenter Vernetzung" wechselt die Industrie von einem maßstabgesteuerten zu einem innovationsgesteuerten Wachstum.Nur durch kontinuierliche FuE-Investitionen und die Umsetzung von Transformationen können Unternehmen ihre Position in der globalen Elektroniklieferkette sichern. Kernlogik der Prozessverbesserung:  Technologie: Dreidimensionale Innovation in Materialien, Design und Prozessen.  Wert: Verbesserte Zuverlässigkeit, Leistung und Integration.  Nachhaltigkeit:CO2-arme Prozesse und Integration der Kreislaufwirtschaft.